RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

FACHSCHAFT
MATHEMATIK

Naturwissenschaftliche Fachschaften

MATHEMATIK
INFORMATIK
PHYSIK
CHEMIE
BIOLOGIE
GEOGRAPHIE
NATUR & TECHNIK

MATHEMATIK AM REUCHLIN-GYMNASIUM

„Die Beschäftigung mit der Mathematik erzieht zu objektivem Denken,
sie wehrt der unzulässigen Verallgemeinerung, sie bewirkt eine Präzision der Sprache.“
(Herbert Meschkowski)

Algebraisches Umformen, quadratische Gleichungen lösen, Dreieckskonstruktion
Das braucht man doch nie wieder! - Stimmt.
Wer nur nach dem Nutzen fragt, übersieht das Entscheidende:
Die Mathematik wirkt sich auf Denkstrategien und Arbeitsweisen aus,
ohne dass man selbst diese Veränderung im Gehirn wahrnimmt.
Deswegen ist die Mathematik bis zum Abitur fest und in allen gymnasialen Ausbildungsrichtungen völlig identisch verankert, das heißt:
gleicher Lehrplan, gleiche Stundenzahl, gleiche Lerninhalte.

Mathematische Strategien und Arbeitsweisen

• Räumliches Vorstellungsvermögen
• Erkennen von Mustern und Strukturen
• Präziser Sprachgebrauch
• Folgerichtige Gedankenführung und Argumentation
• Systematisches Vorgehen
• Sorgfältiges und genaues Arbeiten
• Konzentrationsfähigkeit und Durchhaltevermögen
• Modellieren (= Anwendung von mathematischen Modellen auf Sachverhalte)
• Darstellungen/Grafiken verstehen und verwenden
• Mit symbolischen und formalen Elementen der Mathematik umgehen

Wettbewerbe

Um noch tiefer in die Mathematik vordringen zu können, fördern wir die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern bzw. ganzen Klassen an verschieden Mathematik-Wettbewerben.
• Pangea-Wettbewerb
• Mathemarik-Olympiade
• Mathematik im Advent

Fördermöglichkeiten

MATHEGYM
Die Lernplattform „Mathegym“ steht unseren Schülerinnen und Schülern weiter zur Verfügung. Hier finden sich vielfältige Übungsaufgaben und Lerntipps. Zur Nutzung dieser Plattform müssen Sie sich lediglich registrieren.

Mathetandem
Herr Demel organisiert das Nachhilfesystem „Mathe muss nicht immer schwer sein“. Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 unterstützen hier Ihre Kinder.

Abiturvorbereitung
Angeboten werden spezielle Vorbereitungskurse. In diesen Kursen steht eine Lehrkraft für aktuelle Fragestellungen zur Verfügung, wiederholt Grundwissen und rechnet Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen.

Mathe am Mittag
Von Montag bis Donnerstag steht Frau Chartschenko in der Bibliothek von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr für mathematische Fragestellungen aller Art zur Verfügung.

ROBOTIK 

Fachschaftsleitung: Nicola Landinger

Lehrkräfte dieses Faches sind:

Alle Lehrer der Fachschaft:

  • Bauer, Markus
  • Bauer, Michaela
  • Burzler, Bernhard
  • Daum, Bianca
  • Demel, Christian
  • Eberle, Karl
  • Koschel, Katja
  • Landinger, Nicola
  • Schönberger, Thomas
  • Schweiger, Felix
  • Silberhorn, Patricia
  • Steib, Benjamin
  • Wittmann, Konrad

NEWS ARCHIV

Erfolg bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade

Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematik-Olympiade

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

  • Termine