RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

FACHSCHAFT ITALIENISCH

Sprachliche Fachschaften

DEUTSCH
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
ITALIENISCH
GRIECHISCH
LATEIN

ITALIENISCH AM REUCHLIN-GYMNASIUM

Der Unterricht im Fach Italienisch spät beginnend ähnelt dem der anderen modernen Fremdsprachen. So werden alle wichtigen Kompetenzen wie Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben gefördert, wobei die Mündlichkeit im Vordergrund steht.

Der Transfer aus den bisher gelernten Fremdsprachen spielt im Italienischunterricht eine besondere Rolle. Für die Schüler ist die spät beginnende Fremdsprache die 3. bzw. 4. Fremdsprache, die sie am Reuchlin-Gymnasium erlernen. Insbesondere Latein und Französisch, aber auch das Englische dienen als Brückensprachen, die das Erlernen des Italienischen erleichtern.

Italienisch als spät beginnende Fremdsprache dient nicht nur der Horizonterweiterung und der Förderung der interkulturellen Kompetenz, sondern wiederholt und vertieft die bereits erworbenen Kenntnisse im Bereich der Methodenkompetenzen beim Fremdsprachenlernen.

Ein rascher Lernfortschritt erhöht die Motivation und die ersten Erfolgserlebnisse zeigen sich spätestens beim nächsten Italienurlaub.

Italienisch - Die Fächerwahl

Italienisch kann am Reuchlin-Gymnasium als sogenannte „spät beginnende Fremdsprache“ ab der zehnten Jahrgangsstufe bei Wegfall der ersten (Latein) oder zweiten (Englisch) Fremdsprache belegt werden. Die spät beginnende Fremdsprache wird dann verpflichtend in den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 belegt werden.

Die Italienischkenntnisse am Ende der 13. Klasse entsprechen dem Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens. Geeignete Schülerinnen und Schüler können darüber hinaus ein Sprachzertifikat ablegen. In Italienisch kann (muss aber nicht) eine mündliche Abiturprüfung abgelegt werden.

Italien-Austausch

„Menschen aus anderen Kulturen begegnen, ihren Hintergrund verstehen, die eigenen sprachliche Fertigkeiten vertiefen und in internationalen Zusammenhängen denken lernen – all dies kann der internationale Schüleraustausch anregen. Er trägt darüber hinaus zur Völkerverständigung bei und stellt zugleich eine wertvolle Ergänzung des Unterrichts – insbesondere des Unterrichts in den lebenden Fremdsprachen – dar.“

Die Fachschaft Italienisch organisiert seit 20 Jahren regelmäßige Austauschprogramme mit Schulen in Italien. Ziele waren seitdem u.a. Verona, Reggio Emilia und Udine.

Fachschaftsleitung: Dr. Mirko Minucci

Lehrkräfte dieses Faches sind:

Alle Lehrer der Fachschaft:

  • Dr. Minucci, Mirko
  • Schranner, Sonja
  • v. Michalkowski, Christine

NEWS ARCHIV

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

  • Termine