RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

FACHSCHAFT GESCHICHTE

Gesellschaftswissenschaftliche Fachschaften

GESCHICHTE
SPORT
WIRTSCHAFT & RECHT
ETHIK
POLITIK & GESELLSCH.
RELIGION

GESCHICHTE AM REUCHLIN-GYMNASIUM

 

Was wären wir ohne Erinnerungen? Sie definieren uns als Person – und als Gruppe! –, prägen unsere Motivationen sowie unser Handeln. Sie sind der Maßstab, an dem wir die Gegenwart messen. Im Spannungsfeld von Erinnern, Handeln und damit verbundenen Zukunftserwartungen bewegt sich jeder einzelne Mensch, bewegen sich freilich auch Institutionen und Staaten.
Unser gemeinsames Erinnern ist von aktuellem Erleben gelenkt und vom Wunsch, Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Damit demokratische, freiheitliche Strukturen nicht an widrigen Umständen zerbrechen – wozu auch die am Reuchlin gepflegte Erinnerungskultur dient, zu der der Geschichtsunterricht fachlich fundierte Zugänge sichert.

Geschichte

Lehrkräfte dieses Faches sind:

Fachschaftsleitung: Eva Heindl

Alle Lehrer der Fachschaft:

  • Dr. Able, Elisabeth
  • Dinkel, Erika
  • Drexler, Melanie
  • Geisenfelder, Michael
  • Gönc, Alev
  • Heindl, Eva
  • Kößler-Finkenzeller, Bärbel
  • Nied, Jakob
  • Schirmer, Markus
  • Winberger, Ursula

NEWS ARCHIV

Die Beschäftigung mit Einzelschicksalen macht den Unterschied

Erinnerung an Novemberpogrome in Ingolstadt

Lebendiger Latein- und Geschichtsunterricht

Uebung

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

  • Termine