RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

FACHSCHAFT
DEUTSCH

Sprachliche Fachschaften

DEUTSCH
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
ITALIENISCH
GRIECHISCH
LATEIN

DEUTSCH - DIE FACHSCHAFT

Herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Deutsch am Reuchlin-Gymnasium!

Hier informieren wir über unsere vielfältigen kulturellen Aktivitäten und langjährigen Kooperationen.


Wir sind Kooperationspartner des Stadttheaters Ingolstadt

Seit September 2012 gehört das Reuchlin-Gymnasium zu jenen Schulen, die mit dem Stadttheater Ingolstadt einen Kooperationsvertrag geschlossen haben.
Dessen Kern besteht darin, dass in jedem Schuljahr alle unsere Schülerinnen und Schüler mindestens eine – vor- und nachbereitete – Inszenierung im Stadttheater besuchen. Auf diese Weise lernen sie, über die Jahre hinweg, die Bandbreite der theatralischen Genres in unterschiedlichen Spielstätten kennenlernen.
Der mit dem Alter wachsende Anspruch der Aufführungen hat zur Folge, dass das Medium Theater als solches allen Jugendlichen vertraut wird und sich eine Sehgewohnheit bzw. eine „Kunst des Zuschauens“ auch bei denen etabliert, die selbst nicht aktiv Theater in einer unserer Gruppen spielen.


Reuchlin macht Leserinnen und Leser

Die Leseförderung liegt uns besonders am Herzen. In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Stiebert entstehen in jedem Schuljahr für die Jahrgangsstufen 5 mit 8 Leselisten, auf denen wir mit brandaktuellen Titeln, aber auch Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur zum Abtauchen in fremde Welten verführen möchten. Im Fach Deutsch beziehen wir diese private Lektüre mit verschiedenen Methoden in unseren Unterricht ein.

Am jährlich stattfindenden Welttag des Buches besuchen alle 5. Klassen die Buchhandlung Stiebert, um dort Wissenswertes über den Beruf eines Buchhändlers zu erfahren, ein literarisches Quiz zu lösen, aus Neuerscheinungen vorgelesen zu bekommen und selbst alle Fragen loszuwerden.
Danach darf nach Herzenslust in den Regalen der Buchhandlung gestöbert werden.


Wir sind Kooperationspartner der Stadtbücherei im Herzogskasten

In den ersten Wochen des Schuljahres besuchen die 5. Klassen mit ihren Deutschlehrkräften die Stadtbücherei im Herzogskasten. Von Eva-Maria Schultheis erhalten sie – ganz oben unter dem Dachgebälk – eine Einführung in deren Nutzung, bevor sie, Stockwerk für Stockwerk, durch die Bücherwelten geführt werden.
Dann bleibt noch ganz viel Zeit, um sich in der Kinder- und Jugendbücherei umzusehen und am Ende –auch damit man gleich den neu erworbenen Benutzerausweis ausprobieren kann – das eine oder andere Medium auszuleihen.

Ein Wiedersehen mit Eva-Maria Schultheis gibt es spätestens im Juli, wenn sie mit ihrem berühmten roten Koffer voller Lesetipps für den langen Sommer in den Klassenzimmern vorbeischaut, selbst aus aktuellen Titeln vorträgt oder ihrem Publikum Bücher in die Hand drückt, um selbst spontan daraus etwas vorzulesen.


9 Jahrgangsstufen – 9 Lesungen und noch mehr

Zur Leseförderung gehört bei uns auch, vorgelesen zu bekommen – am liebsten von Autorinnen und Autoren live vor Ort. In jedem Schuljahr ist in allen Jahrgangsstufe mindestens eine Schriftstellerin / ein Schriftsteller zu Gast – und darf sich auf einen Auftritt freuen, der von unseren Schülerinnen und Schüler gestaltet wird: von der Begrüßung und Vorstellung über die Moderation der Fragerunde bis hin zur Dokumentation des Besuches in Wort und Bild.

In den zurückliegenden Jahren durften wir am Reuchlin-Gymnasium begrüßen: Katja Brandis, Janet Clark, Nora Gomringer, Sandra Hoffmann, Stephan Knösel, Tessa Korber, Christiane Neudecker, Lea-Lina Oppermann, Margit Ruile, Silke Scheuermann, Christine Schulz-Reiss, Hans-Peter Schneider, Benedict Wells und Klaus Cäsar Zehrer.

Ein ganz besonderer Gast ist immer der Märchenerzähler Jörg Baesecke, der mit seiner kleinsten Bühne der Welt unsere Fünftklässler verzaubert.


Groß liest für Klein – Zusammenarbeit mit der Grundschule Auf der Schanz

Mit der Grundschule Auf der Schanz verbindet uns, nicht nur wegen der unmittelbaren Nachbarschaft, eine ganz besondere Freundschaft, die in einer ganzen Reihe größerer und kleinerer Projekt Ausdruck findet.

Auf eine besonders lange Tradition blickt inzwischen die Aktion Groß liest für Klein zurück: Im Rahmen des jährlich stattfindenden bundesweiten Vorlesetages besuchen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe alle ersten, zweiten, dritten und vierten Klassen, um dort – untermalt von szenischem Spiel und kreativen Elementen – aus Kinderbüchern vorzulesen. Leuchtende, große Augen sind nicht nur während der Geschichten auf die „Großen“, sondern immer auch, wenn diese von ihrer eigenen Grundschulzeit sowie vom Unterricht am Reuchlin-Gymnasium erzählen.

Fachschaftsleitung: Christian Albert

2. Fachschaftsleitung: Melanie Drexler

Lehrkräfte dieses Faches sind:

Alle Lehrer der Fachschaft:

  • Dr. Able, Elisabeth
  • Albert, Christian
  • Dinkel, Erika
  • Drexler, Melanie
  • Dreyer-Pflaum, Christina
  • Dr. Grimm, Ghislaine
  • Hagl, Carolin
  • Hahn, Bianca
  • Heindl, Eva
  • Heyeckhaus, Sabine
  • Kößler-Finkenzeller, Bärbel
  • Markhof, Karlheinz
  • Nied, Jakob
  • Pickhard, Alexandra
  • Reindl, Ruth
  • Richter, Silke
  • Schönwetter, Simone
  • Schranner, Sonja
  • Shah, Kerstin
  • Sommer, Kristina
  • Winberger, Ursula
  • Würflein, Michael 

NEWS ARCHIV

Lesung von Hans-Peter Schneider

Lesung von Roman Deininger

„Es war einmal vor langer, langer Zeit…“ : Märchenerzähler Jörg Baesecke wieder zu Besuch bei den 5. Klassen

Vorlese-Ass gesucht! Der Vorlesewettbwerb am Reuchlin-Gymnasium 2022

Uebung

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

  • Termine