RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

FACHSCHAFT CHEMIE

Naturwissenschaftliche Fachschaften

MATHEMATIK
INFORMATIK
PHYSIK
CHEMIE
BIOLOGIE
GEOGRAPHIE
NATUR & TECHNIK

CHEMIE AM REUCHLIN-GYMNASIUM

Chemie ist eine relativ junge, aufstrebende Naturwissenschaft, die sich mit Stoffen, deren Eigenschaften, Veränderungen und Reaktionen beschäftigt. Chemie ist überall, denn Stoffe und chemische Reaktionen sind ein Teil unseres Alltags, ob wir nun ein Frühstücksei kochen, uns die Haare färben, Auto fahren oder backen.

Als wesentliche Grundlage technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen eröffnet die Chemie Wege für die Gestaltung und den Fortschritt unserer Lebenswelt. In der Ernährungssicherung, der Energieversorgung, der Werkstoffproduktion, der Informationstechnologie sowie der Bio- und Gentechnik stellt sie eine wesentliche Säule unserer Zivilisation dar.

Das Hauptaugenmerk des Chemieunterrichts liegt darauf, fachrelevante Grundlagen zu legen und den Lernenden durchgehende Konzepte und wichtige Gesetzmäßigkeiten, sowie Kenntnisse über ausgewählte Stoffe und Stoffgruppen zu vermitteln. Der Chemieunterricht hilft den Schülerinnen und Schülern gesellschaftsrelevante Entscheidungen, z.B. in der aktuellen Thematik der Energiewende, zu hinterfragen und zu verantworten.

Eine zentrale Rolle des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges spielen Experimente: Mittels selbstständiger Schülerexperimente in Kleingruppen werden Unterrichtsinhalte erarbeitet bzw. vertieft. Das gemeinsame Experimentieren fördert in besonderem Maß wichtige soziale Kompetenzen wie Ausdauer, Sorgfalt, Rücksichtnahme und Kooperationsvermögen.

Weiterhin sind Demonstrationsversuche seitens der Lehrkraft ein wichtiger Teil des Chemieunterrichts, da sie bei den Lernenden genaues Beobachten, unvoreingenommenes Beschreiben, sorgfältiges Analysieren, kritisches Bewerten und Interpretieren fördern. Auch das Abstraktionsvermögen wird geschult, da die Ergebnisse der Experimente auf Ebene der mit bloßem Auge nicht sichtbaren Teilchen erklärt werden, sodass auch Modellvorstellungen nötig sind.

Fachschaftsleitung: Erik Schuhmann

Lehrkräfte dieses Faches sind:

Alle Lehrer der Fachschaft:

  • Brunninger-Gruber, Veronika
  • Daum, Bianca
  • Haser, Anna-Lena
  • Kroll, Susanna
  • Pfeifer, Katrin
  • Schuhmann, Erik
  • Weber, Ulrich

NEWS ARCHIV

Uebung

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

  • Termine