RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

DIE PRÄVENTIONSTUTOREN

SCHULPSYCHOLOGE
AUSSERSCHULISCHE BERATUNG
STUFENBETREUER
MEDIATOREN
VERBINDUNGSLEHRER
PRÄVENTIONSTUTOREN
BERATUNGSLEHRER
TUTOREN

DIE PRÄVENTIONSTUTOREN

Prävention geschieht am effektivsten ohne Zeigefinger. Deshalb sind unsere Präventionstutor(inn)en ein sehr wichtiger Baustein in unserem Präventionskonzept. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern ab der 8. Jahrgangsstufe, die sich für ihre Mitschüler(innen) im Bereich der Suchtprävention engagieren und dafür auch eine vom Gesundheitsamt Ingolstadt und dem Danu e.V. angebotene Ausbildung durchlaufen haben. Betreut wird die Gruppe von Kerstin Shah (Suchtpräventionsbeauftragte). Unterstützung erhält sie außerdem von Benjamin Steib (Schulpsychologe) und dem Elternbeirat.

Mitglieder im Schuljahr 2022/23:

  • Guist Alexia (Q11)
  • Grupp Johanna (Q11)
  • Höchstädter Luisa (Q11)
  • Asasin Asel (Q12)
  • Boos Emily (Q12)
  • Edle v. Koch Marie (Q12)

Unser Anliegen:

Wir wollen mit all unseren Angeboten deutlich machen, dass Suchtmittel keine Problemlöser sind und verstehen uns als Ansprechpartner für diejenigen, die wissen wollen, wo man sich professionelle Hilfe holen kann.

Unsere Angebote:

  • Gestaltung von „Zeit für uns“ (Zfu)-Stunden in verschiedenen Jahrgangsstufen
  • Übernahme von Themenbausteinen im Rahmen des ALF-Präventionskonzepts für die 5. Klassen
  • Aktionen, die zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten anregen
  • Quizrunden zum Thema Sucht
  • Alternativen zum Suchtmittelkonsum, z.B. alkoholfreie Cocktails bei Schulveranstaltungen
  • persönliches Gespräch unter Wahrung der Schweigepflicht
  • Infos rund um das Thema ‚Sucht‘, z.B. kostenlose Flyer in der Schülerbibliothek

Unsere Arbeitsweise:

  • monatliche Treffen
  • Vernetzung mit Präventionstutoren anderer Ingolstädter Schulen
  • Teilnahme an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
tutoren

KONTAKT AUFNEHMEN

Ihr sprecht uns persönlich an – Namen und Fotos aller Teammitglieder findet ihr im Schaukasten neben der Schülerbibliothek.
Ihr wendet euch an Kerstin Shah (Suchtpräventionsbeauftragte).
Wir sind jederzeit offen für Anfragen und Wünsche. Außerdem freuen wir uns über jeden, der bei uns mitmachen will (möglich ab Jahrgangsstufe 8).

Uebung

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

  • Termine