RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

Umweltwoche

Die Projektwoche der 8. Klassen zum Thema „Schule fürs Leben“

Jedes Jahr machen sich die 8. Klassen des Reuchlin in die Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf bei Bad-Tölz auf. In Arbeitsgruppen sind unsere SchülerInnen hauptsächlich in der freien Natur unterwegs und eignen sich dabei verschiedene Alltagskompetenzen aus den Bereichen Umweltverhalten, Ernährung, Gesundheit, Umgang mit digitalen Medien und selbstbestimmtes Verbraucherverhalten an. So erkunden beispielsweise die Kräutergruppen, wie sich aus Kräutern leckere Gerichte oder Kosmetikartikel herstellen lassen. Die Landartgruppen gestalten Kunstwerke aus natürlichen Materialien und die Gruppen „Umweltbaustelle“ helfen Isarrangern bei ihrer Arbeit im und um den Wald. Unsere Reportergruppen hospitieren bei den anderen Gruppen und dokumentieren deren Arbeit z.B. mit Fotos, Artikeln oder Präsentationen.

Außerdem besuchen die SchülerInnen in der Umweltwoche an einem Wandertag entweder das Kloster Benediktbeuern oder begeben sich in einer anspruchsvollen Bergwanderung auf den Rabenkopf.

Der Höhepunkt für die meisten ist jedes Jahr unsere Schlauchboottour auf der Isar.

Der Erdüberlastungstag fiel heuer auf den 28.7.2022. Sämtliche Ressourcen für das ganze Jahr waren an diesem Tag aufgebraucht. Gerade in unserer Zeit, in der wir unserer Natur immer noch viel mehr nehmen als sie uns geben kann, leistet die Umweltwoche einen wichtigen Beitrag, indem sie die SchülerInnen für die Schönheit der Natur sensibilisiert und begeistert.

Globus
Slider03
Slider02
Uebung

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

  • Termine