RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

Der naturwissenschaftlich-technologische Zweig

Fortschritte in den Naturwissenschaften und Technik gewinnen immer mehr Einfluss auf unsere Lebensweise. Unser gegenwärtiger Wohlstand oder Lösungen für die ökologischen Herausforderungen der Zukunft sind ohne sie nicht denkbar. Die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung des Gymnasiums greift diese Zukunftsaufgaben dadurch in besonderer Weise auf, dass hier eine vertiefte Einführung in Physik und Chemie erfolgt und Informatik als eigenständiges, verpflichtendes Unterrichtsfach angeboten wird.
In Profilstunden können in Kleingruppen Experimente durchgeführt und ausgewertet, Modelle erstellt, kleinere physikalische Geräte, wie z.B. ein Elektromotor gebaut oder die Inhalte der regulären Unterrichtsstunden vertieft werden.
Ein Charakteristikum der Fächer Chemie, Physik und Informatik ist der handlungsorientierte Umgang der Lernenden mit den Inhalten des Unterrichts. Am Reuchlin wird deshalb besonderer Wert auf das Schülerexperiment gelegt. Hierbei profitieren die Schüler von der didaktisch und technisch hochwertigen Ausstattung unserer Fachräume. Dem Experiment und der Modellierung auch mithilfe digitaler Werkzeuge als Methoden der naturwissenschaftlichen Welterschließung kommen da-bei eine ebenso zentrale Bedeutung zu, wie der Verknüpfung experimenteller Ergebnisse mit Modellvorstellungen sowie dem Bewusstsein der Vorläufigkeit von naturwissenschaftlichem Wissen.
In der Informatik geht es als Ingenieurwissenschaft darum, reale Probleme bzw. Aufgaben mit Hilfe von Computern zu bearbeiten. Im Unterricht stehen dabei die Modellierung des Problems und die Umsetzung des Modells mit einem passenden Werkzeug im Vordergrund. Jeder Lernende hat dazu einen Computerarbeitsplatz bzw. ein Tablet zur Verfügung.

Der naturwissenschafltich-technologische Zweig stellt sich hier mit einem Film vor.

Naturwissenschaftlich
Technologischer Zweig

Slider03
Slider02
Uebung

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

  • Termine