RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Spätbeginnende Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

Der humanistische Zweig

Eine ganz besondere Erfahrung, die man in keinem anderen Fach am Gymnasium machen kann, bietet das Fach Griechisch im humanistischen Zweig. Der Unterricht führt auf eine Reise zu den fantastischen alten Mythen der Griechen, ihren Tempeln und ihrer Götterwelt, zu Homer, nach Troja, zu Achilles und Agamemnon und zu den mykenischen Burgen. Du lernst mit der Ilias die erste Literatur Europas kennen, liest Werke der berühmten Dichterin Sappho und erlebst den Beginn des wissenschaftlichen Denkens bei Thales und den Naturphilosophen. Die Reise führt weiter nach Athen zu Perikles und der ersten Demokratie der Welt, zu Sokrates, Platon, Aristoteles und den Anfängen der Philosophie. Die Griechen Herodot und Thukydides waren die ersten wirklichen Historiker. In den ersten Theatern der Welt haben die Tragödiendichter Aischylos, Sophokles und Euripides ihre unsterblichen Werke zur Aufführung gebracht. Die Reise führt also zu den Anfängen und der Wiege Europas in Griechenland, zu einer Gedankenwelt und Kultur, die unser heutiges Leben tief geprägt hat.
Wer es etwas genauer wissen will, der kann sich über den Link zum Film, in dem das Fach Griechisch von Schülerinnen und Schülern des Reuchlin-Gymnasiums vorgestellt wird, noch umfassender und interessanter informieren lassen.

 

 

Humanistischer Zweig

Slider03
Slider02
Uebung

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

  • Termine