RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

MUSIK

Unser Reuchlin-Gymnasium ist zwar offiziell kein Musisches Gymnasium, bei uns wird aber musikalische Bildung großgeschrieben! Live präsentieren wir uns: beim Schulkonzert im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt, an den Hausmusikabenden in der Pausenhalle, während des Schulsommerfestes und bei zahlreichen regionalen Veranstaltungen.

Schulkonzert

Musik am Reuchlin...

Von der 5. Klasse bis zum Abitur auf vielfältigen Wegen! Es ist für jeden etwas dabei:

Chorklasse
Jazz
Orchester
Chöre
Fahrten
Digitaler Hausmusikabend
Chorklasse

Sing mit! In der Chorklasse an unserer Schule!

Was ist eine Chorklasse?
Eine Chorklasse unterscheidet sich zunächst nur im Musikunterricht von einer „normalen“ 5. Klasse. Die Chorklasse hat in der 5. und 6. Klasse einen dreistündigen, praxisorientierten Musikunterricht. Singen, der Umgang mit der eigenen Stimme, steht im Vordergrund des Musikunterrichts. Die Lehrplaninhalte werden auf das Wesentliche reduziert und, so weit es möglich ist, praktisch durchgenommen.

Geeignet für die Chorklasse ist jedes Kind, da keine musikalischen Vorkenntnisse nötig sind. Spaß am Singen sollte vorhanden sein. Die Chorklasse läuft über zwei Jahre, d. h. in der 5. und 6. Klasse.

Unser Flyer: Chorklasse
Chor
Was ist eine Chorklasse?
 

Eine Chorklasse unterscheidet sich zunächst nur im Musikunterricht von einer „normalen“ 5. Klasse. Die Chorklasse hat in der 5. und 6. Klasse einen dreistündigen, praxisorientierten Musikunterricht.  Singen, der Umgang mit der eigenen Stimme, steht im Vordergrund des Musikunterrichts. Die Lehrplaninhalte werden auf das Wesentliche reduziert und, so weit es möglich ist, praktisch durchgenommen.

Geeignet für die Chorklasse ist jedes Kind, da keine musikalischen Vorkenntnisse nötig sind.

Warum sollte ich mein Kind in die Chorklasse anmelden?

  • Musik erleben
  • Der größte Teil unseres musikalischen Denkens und Vorstellens vollzieht sich über die Stimme.
  • Wer Musik selbst macht, kann auch Musik begreifen.
  • Musiktheorie ist kein Selbstzweck.

Singen fördert die Persönlichkeitsentwicklung

  • Beim Singen stellt sich ein umfassenderes Körperbewusstsein ein.
  • Durch Singen lassen sich Gefühle ausdrücken.
  • Singen fördert kognitive, kreative, emotionale und ästhetische Fähigkeiten.

Gemeinsam sind wir stark

  • Gemeinsames Singen fördert das Miteinander und das soziale Klima in einer Klasse.
  • Gemeinsame Konzerterlebnisse machen Spaß.

Was war unser letztes großes Highlight?

Eindeutig Der kleine Pinguin von Walter Kiesbauer, der am 15. April 2018 im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters im Rahmen eines Familienkonzerts uraufgeführt wurde.

Zum Nachhören:

Im Kulturkanal bei Radio IN ein Interview von Dr. Isabella Kreim mit dem Komponisten und Leiter Walter Kiesbauer: http://www.kulturkanal-ingolstadt.de/Podcast/P20180413/Der-kleine-Pinguin-ein-musikalisches-Roadmovie

Zum Nachschauen:

Eine Fotoserie, veröffentlicht im „Donaukurier“

Chöre

Singen steht bei uns am Reuchlin hoch im Kurs! Auch wenn man sich nicht beim Übertritt für die Chorklasse entscheidet, wird ab der 5. Jahrgangsstufe im Musikunterricht viel gesungen. Noch besser: Mitglied werden in den Chören am Reuchlin!

Ab der 7. Klasse können die Schülerinnen und Schüler aktuell im Mittelstufenchor mitsingen, der einmal in der Woche, in der Regel dienstags in der 7. Stunde, unter der Leitung von Julia Liebelt probt. Hier kommen in manchen Jahren bis zu 60 Schülerinnen und Schüler zusammen, um ihren Stimmen freien Lauf zu lassen. Das Programm orientiert sich an aktuellen oder älteren Pop-Songs, Musical-Klassikern oder auch einmal Jazz-Balladen. Dabei dürfen die Sängerinnen und Sänger ihre Wünsche mit einbringen! Das Highlight ist  das jährliche Schulkonzert, bei dem alles Erlernte in einen meist sehr stimmungsvollen Auftritt mündet.

Die älteren Sängerinnen und Sänger ab der 10. Klasse können sich  im Oberstufenchor verwirklichen. Hier wird unter der Leitung von Eva-Maria Atzerodt in zwei Unterrichtsstunden pro Woche ein breites und vielfältiges Repertoire verschiedener Genres erarbeitet. Bis zu 80 Schülerinnen und Schüler nutzen dieses Angebot und begeistern beim Schulkonzert mit qualitativ sehr ansprechenden und mitreißenden Aufführungen. Viele nutzen hierbei auch die Möglichkeit, ab der Oberstufen-Phase das Fach „Vokalensemble“ zu belegen und mit ihrer aktiven Teilnahme und durch das Ablegen praktischer Prüfungen diese Notenpunkte in das Abiturzeugnis einzubringen.

Souverän und begeistert gefeiert findet sich immer mal wieder eine Gruppe junger Sänger aus der Oberstufe zum Männerchor zusammen, die unter der Leitung unseres Religion- und Lateinkollegen  Markus Rohrmayr, selbst langjähriger Chorsänger, spritzige und sehr unterhaltsame Darbietungen zum Besten geben. Ein sicherlich eher seltenes Format in der Schullandschaft – umso unvergeßlicher ihre Auftritte!

Alle zwei Jahre fahren sämtliche Choristen gemeinsam mit den Jazzmusikern und dem Orchester auf Probentage, im Jahr 2020 war Würzburg das Ziel. Diese Fahrten bleiben immer sehr lange in positiver Erinnerung und sorgen nicht nur für ein gutes Musizieren, sondern für ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl.

So mancher Reuchlianer ist durch all diese Erfahrungen sehr geprägt worden und füllt die Reihen der Ingolstädter Musikszene: So nutzen viele das Angebot des Jugendkammerchores Ingolstadt, um sich auf fast professioneller Ebene weiter chorisch zu verwirklichen. Die noch „älteren“ Sängerinnen und Sänger finden sich dann z. B. im Motettenchor Ingolstadt  wieder (beide Chöre stehen ebenfalls unter der Leitung von Eva-Maria Atzerodt). Und für die Jüngeren wird die Freude am Singen beim Kinderchor Ingolstädter Nachtigallen vertieft.

2015 fand ein kulturelles Highlight der besonderen Art statt: Mit rund 450 Schülern, Lehrern, Freunden und Ehemaligen wurden die Carmina Burana von Carl Orff im Festsaal des Stadttheaters aufgeführt. Vorbereitet durch ein P-Seminar entwickelte sich dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Reuchlin-Familie, nachzulesen in diesem Artikel des Donaukuriers Ingolstadt, nachzuhören im Kulturkanalbeitrag von Radio IN.

2015 war auch das Jahr der Veröffentlichung der Schul-CD Feeling Good. Darauf sind u. a. alle Schulchöre zu hören. Die folgenden Tracks stammen von dieser CD  (aufgenommen von Magic Mango Music, LC 28073, GEMA entrichtet).

 

Jazz

Welcome to the World of Jazz and More! - Die Jazz Abteilung des Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt stellt sich vor:

2017 Konzertreise Ungarn

Feeling Good – Titelsong der Schul-CD, auf der sich neben Chören und unserem Orchester die Jazzabteilung des Reuchlin-Gymnasiums vorstellt. Unsere Jazzbands befinden sich schon seit Jahren auf der Erfolgsspur, denn welches Schulensemble kann schon von sich behaupten, vor dem Kultusminister oder dem bayerischen Ministerpräsidenten musiziert zu haben, oder darf sich als wesentlicher Bestandteil der der Ingolstädter Nachwuchs-Jazzszene rühmen?

Geprobt wird in verschiedenen Bands immer am Freitagnachmittag, wobei es schon einmal 16.30 Uhr werden kann, bis der letzte Schüler jazzbeschwingt den Musikaal verlässt. Die Bigband beginnt den Probennachmittag, es folgen Jazzcombos der Unter-, Mittel- und Oberstufe, mit und ohne Gesang.

Das Programm suchen sich Musiker oft selbst heraus, wenngleich ihr Leiter, Coach und Mentor Robert Aichner gerne Vorschläge unterbreitet. So findet sich im Programm der Bigband und Combos der Jazz GmbH eine breite Vielfalt von Miles Davis bis Jamie Cullum, von Funk und Soul über Swing und Latin-Jazz bis hin zu Eigenkompositionen.

Hören kann man die Bands nicht nur am Schulkonzert im Frühjahr oder am sommerlichen Schulfest. Seit langem bereichern sie die Veranstaltungen der internationalen Ingolstädter Jazztage, des Vereins der Jazzfreunde Ingolstadt – oder sie treten am Ingolstädter Bürgerfest auf. Hier noch mehr Sound aus der Schul-CD „Feeling Good“:

Orchester

Jahrzehntelange Tradition: Das Schulorchester des Reuchlin-Gymnasiums!

Das Wahlfach Schulorchester hat am Reuchlin-Gymnasium seit Jahrzehnten Tradition. Das Ensemble probt immer am Montag in der 7. und 8. Stunde. Es spielen Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen mit. Oberstufenschüler(innen) bringen ihr Engagement im Orchester oft im Rahmen des Kurses „Instrumentalensemble“ in ihre Abiturnote mit ein.
 
Die Auftritte beim Schulkonzert im Festsaal des Stadttheaters sind legendär. Dazu wird den Mitgliedern im zweijährigen Turnus die Teilnahme entweder an einer mehrtägigen Probenphase in einer bayerischen Jugendherberge oder an einer Konzertreise zu unserer ungarischen Partnerschule in Dunaújváros mit Ausflügen z.B. nach Budapest oder in die Puszta ermöglicht.
 
Die Konzerte im dortigen Theater, zusammen mit den ausgezeichneten Chören und Tanzgruppen der Moricz Zsigmond Altalános Iskola, die dort von Klasse 1 bis Klasse 8 nach der berühmten Kodály-Methode unterrichtet werden, zählen zu den Höhepunkten im Leben eines jeden Schulorchestermitglieds!

Auf dem Programm stehen gut spielbare Originalwerke vom Barock bis zur Moderne sowie Filmmusik- oder Pop-Arrangements.

 

Schulkonzert RG 2017
Chöre

Chöre

Singen steht bei uns am Reuchlin hoch im Kurs! Auch wenn man sich nicht beim Übertritt für die Chorklasse entscheidet, wird ab der 5. Jahrgangsstufe im Musikunterricht viel gesungen. Noch besser: Mitglied werden in den Chören am Reuchlin!

Viele nutzen hierbei auch die Möglichkeit, ab der Oberstufen-Phase das Fach „Vokalensemble“ zu belegen und mit ihrer aktiven Teilnahme und durch das Ablegen praktischer Prüfungen diese Notenpunkte in das Abiturzeugnis einzubringen.

Alle zwei Jahre fahren sämtliche Choristen gemeinsam mit den Jazzmusikern und dem Orchester auf Probentage, im Jahr 2020 war Würzburg das Ziel. Diese Fahrten bleiben immer sehr lange in positiver Erinnerung und sorgen nicht nur für ein gutes Musizieren, sondern für ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl.

So mancher Reuchlianer ist durch all diese Erfahrungen sehr geprägt worden und füllt die Reihen der Ingolstädter Musikszene: So nutzen viele das Angebot des Jugendkammerchores Ingolstadt, um sich auf fast professioneller Ebene weiter chorisch zu verwirklichen. Die noch „älteren“ Sängerinnen und Sänger finden sich dann z. B. im Motettenchor Ingolstadt wieder (beide Chöre stehen ebenfalls unter der Leitung von Eva-Maria Atzerodt). Und für die Jüngeren wird die Freude am Singen beim Kinderchor Ingolstädter Nachtigallen vertieft.

2015 fand ein kulturelles Highlight der besonderen Art statt: Mit rund 450 Schülern, Lehrern, Freunden und Ehemaligen wurden die Carmina Burana von Carl Orff im Festsaal des Stadttheaters aufgeführt. Vorbereitet durch ein P-Seminar entwickelte sich dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Reuchlin-Familie, nachzulesen in diesem Artikel des Donaukuriers Ingolstadt, nachzuhören im Kulturkanalbeitrag von Radio IN.

Fahrten

Musikfahrten am Reuchlin-Gymnasium

Jedes Jahr machen sich unsere Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um außerhalb der Schule Kontakt mit der Musikwelt aufzunehmen. Im Wechsel mit der Konzertreise zu unserer ungarischen Partnerschule in Dunaújváros fahren alle Choristen gemeinsam mit den Jazzmusikern und dem Orchester auf Probentage. Diese Fahrten bleiben immer sehr lange in positiver Erinnerung und sorgen nicht nur für gutes Musizieren, sondern für ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl! Ein weiteres Highlight stellen die Opernfahrten dar. Jedes Jahr besuchen alle 10. Klassen eine Opernaufführung. Dabei steuern wir die Bayerische Staatsoper München oder die Oper des Staatstheaters Nürnberg an.

Konzertreise nach Dunaùjvàros/Ungarn

Wir können uns glücklich schätzen,  seit dem Jahr 2000  einen herzlichen und intensiven Austausch mit der Moritz-Grundschule der ungarischen Stadt Dunaújváros zu pflegen. Der rege musikalische Austausch stellt das Fundament dieser außergewöhnlichen Beziehung dar. Die acht Jahrgangsstufen (1. bis 8. Klasse) dieser Grundschule erhalten intensive musikalische Ausbildung nach dem Konzept des ungarischen Komponisten, Volksliedforschers und Pädagogen Zoltan Kodály, und so ist es nur verständlich, dass unsere ungarischen Freunde seit Beginn des Austauschs bei ihren alle zwei Jahre stattfindenden Besuchen die Reuchlin-Schulkonzerte mit phantastischen Darbietungen ihres Chores und ihrer Tanzgruppe bereichern.

Im Gegenzug besuchen Ensembles des Reuchlin-Gymnasiums  – meist Orchester, Bigband und Jazzcombo – alle zwei Jahre im Wechsel die ungarische Stadt, um dort ihrerseits bei den beiden Galakonzerten der Grundschule mitzuwirken. Diese Konzertreisen nach Dunaújváros machen dabei das Reuchlin-Gymnasium über die Grenzen der Móricz Zsigmond Általános Iskola hinaus bekannt.

Musikfahrt - Ungarn
Musikfahrt - Ungarn
Musikfahrt - Ungarn
Musikfahrt - Ungarn
Musikfahrt - Ungarn
Musikfahrt - Ungarn
Musikfahrt - Ungarn
Musikfahrt - Ungarn

Opernbesuche der 10. Klassen

Seit Jahren ist es Tradition an unserer Schule, dass alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen gemeinsam eine Opernaufführung an der Staatsoper München oder Nürnberg besuchen: Einmal in ihrem Schülerleben eintauchen in die große Welt des Musiktheaters! Einige werden tatsächlich vom „Opernvirus“ infiziert und treten ein in den „Club der coolen Kulturellen“, der pro Schuljahr öfter in die Oper geht, denn durch die Kooperation mit dem Jugendprogramm der Staatsoper München erhält das Reuchlin seit langem verbilligte Karten – zum Teil sogar für Parkettplätze, und diese sind heiß begehrt bei den kulturell interessierten Jugendlichen.

Nürnberg Opernfahrt Gruppenfoto

Alle 10. Klassen vor dem Staatstheater Nürnberg

Club der coolen Kulturellen

"Club der coolen Kulturellen" vor der Oper in München, Juni 2019

Digitaler Hausmusikabend

Digitales Schulkonzert 2020

Wir hatten ein großes Ziel: das traditionelle Schulkonzert des Reuchlin-Gymnasiums Ende März 2020 im Festsaal des Stadttheaters. Dann kam der Lockdown – und alles Erarbeitete und auf den Probentagen in Würzburg Anfang März Einstudierte schien verloren. Dann durchfuhr uns ein kreativer Gedankenblitz: Warum nicht diese Kulturhomepage mit genau jenem Schulkonzert eröffnen – in digitaler Form, produziert von Schülerinnen und Schüler des Reuchlin-Gymnasiums? Mitte Dezember 2020 war  es endlich so weit:

Genießen nun Sie akustisch und visuell …

1.  eine Produktion der „Kreativen Medienwerkstatt“, die in Eigenregie die große Toccata für Orgel von Léon Boëllmann aus der Suite gothique in der Kirche St. Anton Ingolstadt inszeniert hat;

2. Beiträge von Solokünstler(inne)n, welche diese eigenständig bei sich zuhause in den Wochen des Lockdown aufgenommen haben;

3. ein Multiclip-Video – in seinen einzelnen Teilen aufgenommen, dann am Computer zusammengemischt: Green Onions – Youngster meets Multiinstrumentalist;

4. Liveaufnahmen unserer Jazz GmbH (Night and Day) und der Rock GmbH (Enjoy the Silence, Flipside und Run for Cover) mit Jugendlichen des Abiturjahrgangs 2020, die sich im Juli unter Beachtung aller Corona-Hygieneregeln ein allerletztes Mal in ihrem Musiksaal 206 trafen.

Ein besonderer Dank geht an die Vertreter der „Digitalen Medienwerkstatt“, die so kreativ und technisch versiert Ton und Bild zusammenfügten: an Florian Pfeiffer, Felix Kaiser und Simon Grosch.

Neben dem digitalen Applaus freuen wir uns sehr über Spenden auf das Konto der Freunde des Reuchlin-Gymnasiums Ingolstadt e. V., Sparkasse Ingolstadt, DE72 7215 0000 0000 0007 86, Vermerk „Digitales Schulkonzert 2020“.

Fachschaftsleitung: Eva-Maria Atzerodt

Lehrkräfte dieses Faches sind:

Alle Lehrer der Fachschaft:

  • Aichner, Robert
  • Atzerodt, Eva-Maria,
  • Liebelt, Julia

NEWS ARCHIV

Videoprojekt des Mittelstufenchores

Uebung
Slider02

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

  • Termine